Bleiben Sie aktuell
Schnellübersicht


Die Netzwerkstelle erstellt und veröffentlicht in regelmäßigen Abständen den „Infobrief“. Dieser enthält verschiedene Beiträge zu aktuellen Themen der Frühen Hilfen und im Kinderschutz. Weiterhin stellen sich regionale Netzwerkpartner mit ihren konkreten Angeboten für Schwangere, Eltern und Familien vor.
Informationen zu Netzwerkveranstaltungen, Netzwerkprozessen, Fortbildungen und Fachtagungen erhalten Sie ebenfalls im „Infobrief“.
Möchten Sie sich auch gern einmal mit Ihren Angeboten im Infobrief vorstellen oder haben Anregungen für einen Beitrag im Bereich Frühe Hilfen und Kinderschutz? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht!


EINLADUNG: Fortbildung Kinderschutz am 6. März 2025
„Kindeswohlgefährdung erkennen und kompetent handeln“
Sehr geehrte Fachkräfte,
im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit haben Sie Einblicke in die Lebenswelten belasteter Familien, die auf soziale und finanzielle Unterstützung angewiesen sind. Sozioökonomische Belastungen, Psychische Erkrankungen von Sorgeberechtigten, familiäre Armut, beengte Wohnverhältnisse, geringe Bildungschancen und andere Lebensumstände sind Risikofaktoren für die Entstehung von Kindeswohlgefähr-dung. Das Erkennen von Kindeswohlgefährdung und die Einleitung erforderlicher Maßnahmen zur Abwendung ist eine multiprofessionelle und gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die nur im Zusammenwirken verschiedener Akteure gelingen kann.
Hiermit möchten wir Sie gern dazu einladen, mit uns in den Austausch zu kommen, und Informationen über das Erkennen und Verfahren bei Kindeswohlgefährdung zu erhalten.
Folgende Themenschwerpunkte erwarten Sie:
- Berührungspunkte in der Arbeit mit Kindeswohlgefährdung
- Was ist Kindeswohlgefährdung?
- Rechtliche Grundlagen im Kinderschutz
- Verfahren und Verantwortlichkeit bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
- Ansprechpartner und Hilfsangebote im Netzwerk Kinderschutz Jerichower Land
Für die Zusammenstellung von verschiedenen Angebotsflyern und Kontaktdaten „Tisch des Netzwerkes Frühe Hilfen - Kinderschutz“, würden wir uns freuen, wenn auch Sie Angebotsflyer und Öffentlichkeitsmaterialien Ihrer Angebote und Leistungen mitbringen würden.
Wir freuen uns, Sie an diesem Tag in unseren Fortbildungsräumlichkeiten begrüßen zu können. Für das leibliche Wohl stellen wir eine Getränkeversorgung (Kaffee, Wasser, Tee) sowie einen kleinen Mittagsimbiss (Suppe) bereit. Über eine kleine Spende würden wir uns sehr freuen.
am: 6. März 2025
von: 9 bis 15:30 Uhr
wo: Beratungsraum Hortgebäude auf dem Gut Lüben Parchauer Chaussee 1 A, 39288 Burg


Neue Ansprechpartnerin in der Burger Schwangerenberatungsstelle
Die Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung im Beratungszentrum Burg bietet vielseitige Angebote für Frauen, Männer, Paare, Kinder und Jugendliche rund um das Thema
Schwangerschaft und Geburt. Neben dem täglichen Beratungsalltag bietet die Schwangerenberatung ein breit gefächertes Spektrum an Präventionsarbeit an. Dieses richtet sich an verschiedene Einrichtungen mit einer ganz individuellen und abwechslungsreichen Themengestaltung. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche altersgerecht aufzuklären, sowie Fachpersonal in
verschiedenen Einrichtungen (z.B.: Kita, Schule, Wohngruppen, usw.) zu informieren.
Die Beratungsangebote sind kostenlos, anonym und freiwillig.

Einladung zur Fortbildung am 30.10.2024
"Sexualisiert grenzverletzendes Verhalten und sexuelle Übergriffe durch Kinder und Jugendliche"
Sehr geehrte Fachkräfte und Netzwerkpartner:innen,
Die Fortbildung wird in Kooperation zwischen der Netzwerkstelle „Schulerfolg Sichern!“ und der Netzwerkstelle „Frühe Hilfen Kinderschutz“ Jerichower Land umgesetzt. Sie richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Einrichtungen öffentlicher und freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere aus Kitas, Schulen, Horten und Tagesgruppen.
Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle Wildwasser e.V., Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt Magdeburg, werden die Teilnehmenden mit ihrem Fachwissen durch die Veranstaltung führen.
Am Nachmittag werden parallel zwei Workshops für die Teilnehmenden angeboten.
Workshop 1
Was brauchen Kinder und Jugendliche, die sexualisiert grenzverletzendes Verhalten durch Kinder und Jugendliche erlebt haben? (Berater:in Wildwasser e.V. Magdeburg)
Workshop 2
Der andere Blick - Sensibilisierung für einen präventiven Blick im pädagogischen Alltag (Herr Hendrik Möser - ISA Sachsen-Anhalt)




Familienfrühstück mit Tauschbörse
Kostenfreies Familienfrühstück
- Tauschbörse für Kindersachen, Kinderspielzeug und Kinderbücher
- Spiel- und Krabbelwiese für die Kleinen
- Kinderbuchecke
- Begegnung und Austausch mit anderen Familien
und weitere Überraschungen.
- um Anmeldung wird gebeten
- 24.09.2024
- 10 bis 12 Uhr
- benvivo Kulturturm, Markt 1, 39288 Burg


Einladung zum 2. Fachaustausch für den ganzheitlichen Kinderschutz
Die Kinderschutzfachkräfte Ihrer Einrichtungen sind herzlich zum zweiten „Fachaustausch Ganzheitlicher Kinderschutz im Landkreis Jerichower Land“ eingeladen.
Die Veranstaltung findet
am 18.09.2024
von 13 bis 16 Uhr
in der Kreisvolkshochschule des Jerichower Landes, Magdeburger Str. 24-26 in 39288 Burg, im Konzertsaal MuBi statt.
Das Programm
- Erfahrungsaustausch, theoretischer Input und Reflexion zum Umgang mit auffälligem Verhalten von Kindern in Kindertageseinrichtungen und
- Fallbesprechung/ kollegiale Fallberatung zum o.g. Schwerpunktthema in den Einrichtungen
Um eine mögliche Fallberatung bestmöglich vorbereiten und steuern zu können, ist es notwendig, dass Sie uns im Vorfeld eine Rückmeldung geben, ob Sie an diesem Tag einen Fall aus Ihrem Praxisalltag mitbringen möchten. Es ist nicht notwendig, dass Sie uns diesen Fall bereits im Vorfeld beschreiben.
Für eine optimale Organisation der Veranstaltung bitten wir Sie um eine verbindliche Anmeldung bis zum 02.09.2024 telefonisch oder per Mail sowie um die Rückmeldung, ob Sie einen Fall einbringen möchten.
Zeitlich begrenzte Parkmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe der Kreisvolkshochschule Jerichower Land.


Verbindliche Anmeldungen bitte an
Fr. Deumelandt
Katrin Jassmann | Netzwerkkoordination



Rückblick auf den 1. Fachaustausch "Ganzheitlicher Kinderschutz im Jerichower Land"



Weiterführende Informationen

Wir freuen uns über erfolgreiche 10 Jahre Frühe Hilfen in Sachsen-Anhalt
Die Frühen Hilfen feiern bundesweit ihr 10-jähriges Bestehen nach der Einführung des Bundeskinderschutzgesetzes 2012.
Mit Bereitstellung des Bundesfonds Frühe Hilfen wurden flächendeckend regionale Netzwerke Frühe Hilfen eingerichtet und aufgebaut.
Auch im Jerichower Land gibt es seit 10 Jahren ein erfolgreiches und gut verzahntes Netzwerk mit zahlreichen frühen Unterstützungsangeboten für (werdende) Eltern in belasteten Lebenslagen.
„10 Jahre Frühe Hilfen im Jerichower Land“ – Das muss gefeiert werden!
Das Netzwerk „Frühe Hilfen-Kinderschutz“ Jerichower Land organisiert anlässlich des Jubiläums in 2023 verschiede Veranstaltungen und Aktionen für (werdende) Eltern mit Kindern von 0 – 3 Jahren.
Wir laden alle jungen Familien herzlich ein und freuen uns über eine rege Inanspruchnahme unserer Angebote.

Unsere Infobriefe



Veranstaltungen
Das Netzwerk „Frühe Hilfen-Kinderschutz“ setzt vielfältige Maßnahmen und Veranstaltungen sowohl für Fachkräfte als auch für Schwangere, (werdende) Eltern und Familien um.
Interessiert Sie eine Thema besonders? Dann lassen Sie es uns gerne wissen!
Kontaktformular
Bitte melden Sie sich für unsere Veranstaltungen mit unserem Kontaktformular an oder schreiben Sie uns, wenn Sie Fragen haben.
Vielen Dank.

Ich bin für Sie da
Katrin Jassmann | Netzwerkkoordination

Öffnungszeiten
Die Netzwerkstelle bietet eine offene Besuchszeit
jeden Montag von 14 bis 16 Uhr an.
Termine außerhalb dieser Besuchszeit können telefonisch mit der Netzwerkstelle vereinbart werden.

